Häufige gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Wie oft sollte eine Kanalreinigung durchgeführt werden?
Wir empfehlen, je nach Nutzung und Zustand Ihres Abwassersystems, eine regelmäßige Kanalreinigung durchzuführen. Für private Haushalte kann dies alle 2-3 Jahre ausreichend sein, während gewerbliche oder stark beanspruchte Systeme häufiger gereinigt werden sollten.
2. Welche Anzeichen deuten auf eine Verstopfung im Abwassersystem hin?
Typische Anzeichen für eine Verstopfung sind langsames Abfließen des Wassers, gluckernde Geräusche in den Abflüssen, unangenehme Gerüche oder gar Rückstau in den sanitären Anlagen. In solchen Fällen sollten Sie uns umgehend kontaktieren.
3. Was ist eine grabenlose Rohrsanierung und welche Vorteile bietet sie?
Bei der grabenlosen Rohrsanierung wird ein neues Rohr in das bestehende Rohr eingeführt, ohne dass Erdarbeiten nötig sind. Dies spart Zeit, Kosten und vermeidet Schäden an Ihrer Umgebung. Diese Methode ist besonders schonend und effektiv.
4. Wie läuft eine Kanalinspektion ab?
Bei einer Kanalinspektion führen wir eine TV-Kamera in Ihr Kanalsystem ein, um den Zustand der Rohre zu überprüfen. So können wir eventuelle Schäden, Risse oder Ablagerungen genau lokalisieren und Ihnen die besten Sanierungsmöglichkeiten vorschlagen.
5. Was kostet eine Kanalreinigung oder Rohrsanierung?
Die Kosten variieren je nach Aufwand und Zustand Ihres Abwassersystems. Gerne erstellen wir Ihnen nach einer Vor-Ort-Besichtigung ein unverbindliches Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
6. Bieten Sie auch Notdienste an?
Ja, wir bieten einen 24/7-Notdienst für akute Probleme wie Verstopfungen oder Rohrbrüche an. Unser Team ist schnell zur Stelle, um Schäden zu beheben und weitere Komplikationen zu vermeiden.
7. Muss ich während der Arbeiten anwesend sein?
Es ist nicht zwingend erforderlich, dass Sie während der Arbeiten anwesend sind. Wir stimmen jedoch gerne vorab alle Details mit Ihnen ab und informieren Sie über den Fortschritt der Arbeiten.
8. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Abwassersystem in gutem Zustand bleibt?
Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind der Schlüssel zur Langlebigkeit Ihres Abwassersystems. Durch präventive Maßnahmen können teure Reparaturen vermieden und die Funktionalität langfristig gesichert werden.
9. Was passiert, wenn bei der Inspektion ein Schaden festgestellt wird?
Sollte ein Schaden entdeckt werden, besprechen wir mit Ihnen die besten Optionen zur Reparatur oder Sanierung. Wir stellen sicher, dass Sie umfassend informiert sind und eine fundierte Entscheidung treffen können.
10. Wie vereinbare ich einen Termin für eine Inspektion oder Reinigung?
Sie können uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Alternativ können Sie auch unser Online-Kontaktformular nutzen, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin.